Neuigkeiten


09.08.2025  Terra Thuringia

Am 9. August 2025 war die offizielle Einweihung der neuen Mineralienausstellung im Gehlberger Museumspark – mache nennen es auch Multi-Museum. Wenn es eine offizielle Einweihung gab, muss es auch eine inoffizielle gegeben haben. Richtig, die war am Tag zuvor zu Ehren des Hauptgeldgebers, der Villum Foundation (Stiftung der Firma Velux Fenster). Dazu waren auch Repräsentanten aus der Thüringer Politik vor Ort. Weil Sie darüber voraussichtlich am Dienstag im Freien Wort lesen können, kommen wir zurück zum 9. August.

Im Vordergrund flattern die Wimpelketten, welche die Gehlberger Feuerwehr just an diesem Tag für die bevorstehende 380-Jahr-Feier anbrachte. In der linken Bildhälfte ist der noch im Rohbau befindliche Fahrstuhlschacht zu sehen. Dessen optisches Finish wird noch wichtig werden.

10:00 Uhr war waren die Sponsoren geladen. Mit berechtigtem Stolz konnte Thoralf Brandt seinen Eltern sein Werk – das neue Mineralienkabinett – zeigen. Welch eine Fülle, welch eine Pracht! Diese zu sammeln, reicht ein Menschenleben nicht. Der Vater von Thoralf Brandt hatte den Grundstock für die beeindruckende Sammlung gelegt.


20250809 05 Museum 01bHerr Brandt (links) begrüßt die Gäste mit einer kurzen Dankesrede.

20250809 06 Museum 01dBlick in die Runde der geladenen Gäste.

Die Namen der Sponsor-Firmen, welche die Modernisierung des Museums möglich gemacht haben, kann jeder Besucher auf einer gläsernen Stele neben dem Eingang des ehemaligen Gundelachschen Wohnhauses nachlesen.

20250809 08 Museum 01f
Rechts die Stele der Sponsoren. Der Herr mit der Tasche in der linken Hand ist Sören Jensen von Velux.

Hier ein paar Namen derjenigen, welche der Einladung des Museumsvereins gefolgt waren in ungeordneter Folge und (vermutlich) unvollständig:
- Sören Jensen (Chef des Herrn Brandt bei Velux Sonneborn)
- Herr Wagner (Brandschutz)
- Herr Michalke (Innenausbau)
- Frau Schramm (Architektin)
- Herr Zika (Bauschlosserei Nessetal/Goldbach)
- Herr Rachlock (Geowissenschaftl. Verein Suhl)
Beim Innenausbau hatten geholfen: Herr Langpeter und Herr Nichter.
Auch gute Freunde des Herrn Brandt, wie Familie Schmidt/Hetzer waren mit Präsenten gekommen.

20250809 01Herr Brandt bekommt Präsente.

Für ein solch großes Projekt, wie die Modernisierung des Museumsparks braucht es immer jemanden, der das Heft in der Hand hält. Das war in diesem Fall Thoralf Brandt. Es braucht neben Geldgebern aber auch Mitstreiter und Helfer. Es sei mir gestattet, diesmal zuerst den Ehepartnern dieser Mitstreiter und Helfer zu danken. Ohne deren Unterstützung und Verständnis geht nämlich gar nichts. Die Helfer am 9. August waren - die Vereinsvorsitzende Frau Schulz; - das Ehepaar Kotlinski; - das Ehepaar Heus; - Frau Hartwig; - Frau Reh; - Frau Seeber; Herr Irrgang.

20250809 29
Das Imbisszelt – die zweitwichtigste Einrichtung des Tages.

Ab 12:00 Uhr war das Museum für die Allgemeinheit kostenlos geöffnet.

20250809 22
20250809 15


Ab 12:00 Uhr war das Museum für die Allgemeinheit kostenlos geöffnet.

20250809 24

Text und Fotos: Reinhard Schmidt


05.08.2025  Ergänzungen

Wieder ist eine dicke Aktenablage zu den Themen "Winterdienst" und "Eisenbahn- und Busverkehr / Schülertransport" gesichtet worden. Lesen Sie dazu in den Kapiteln 1968, 1969, 1970, 1973, 1974, 1978, 1981, 1983, 1984, 1985 und 1986.
Weiterhin wurden im Beitrag zum Waldbad und in den Kapitel 1977 und 1985 Ergänzungen hinsichtlich der gastronomischen Tätigkeit von Gerhard Mieth vorgenommen.


 

30.07.2025  Ergänzungen

Die Angaben aus dem Beitrag zur Geschichte des Gasthauses zum Hirsch wurden in die chronlogischen Beiträge übernommen.


 

 29.07.2025  Technisches Problem

Liebe Leser,

vom 28. zum 29.07.2025 gab es ein technisches Problem. Beim Versuch, einen Countdown bis zum 23. August einzubauen, stürzte die WEB-Seite ab. Dieses Problem wurde am Vormittag des 29. Juli beseitigt.

Dankeschön an Cyril Damm!


21.07.2025  Print-Chronik

Pünktlich kurz vor der 380-Jahr-Feier konnte eine wichtige Etappe bei der Erstellung der Gehlberger Ortschronik abgeschlossen werden. Der Teil I der Druckversion, welcher den Zeitraum 1645 bis 1945 umfasst, wurde fertiggestellt. Er besteht aus 2 Bänden - jeder über 400 Seiten.
Der Band 1 beinhaltet neben dem zusammenhängenden Text zu 300 Jahren Ortsgeschichte (in den 1960er-Jahren von Karl-Joachim Schmidt verfasst) zusätzliche,  thematisch selbständige Texte von anderen Autoren (i.d.R. Reinhard Schmidt).
Der Band 2 beinhaltet Erläuterungen und Ergänzungen zur Ortsgeschichte von 1645 bis 1945. Auf diese wird im Band 1 - um dessen Textfluss nicht zu zerstören - nur hingewiesen. Außerdem werden den historischen Abbildungen neuzeitliche gegenübergestellt, damit der Betrachter/Leser die Handlungsorte erkennt.
Man kann somit beide Bände nebeneinander legen, den zusammenhängenden Text des Bandes 1 lesen und sich parallel dazu die Erläuterungen und Ergänzungen im Band 2 ansehen.

Unten sind sie zu sehen, die beiden Bände. Die Gestaltung lag in der Hand des Autors. Die technische Umsetzung, also Buchdruck, Buchbinden etc. übernahm das Stadtarchiv Suhl. Dieses verdient besondere Erwähnung, zumal der Autor bei seinen - jetzt 4 Jahre andauernden Recherchen - durch das Suhler Stadtarchiv in hervorragender Weise unterstützt wurde (und wird). Neben dem Exemplar der Chronik, welches im Ortsteil Gehlberg sein Zuhause finden wird, gibt es ein Exemplar, welches im Stadtarchiv stehen wird - so ist es usus.
Veraussichtlich zur Eröffnungsveranstaltung der 380-Jahr-Feier wird der Autor die Print-Version des Teil I der Chronik dem Ortsteilbürgermeister offiziell übergeben. Danach können die Gäste die von Michael Gebser und Reinhard Schmidt erstellte Video-Version der Gehlberger Chronik erleben. 

 


 17.07.2025  Neuer Beitrag

Das Gasthaus/Pension "Zum Hirsch" ist die älteste noch existierende Gaststätte des Ortes. Das ict allemal ein Grund, diese hier vorzustellen.


14.07.2025  Hinweis

Die Rubrik "Neuigkeiten" hatte sich sehr aufgebläht. Aus diesem Grund wurde ein Teil der Informationen und Abbildungen in das Jahr 2025 aufgenommen und in der Folge aus den Neuigkeiten gelöscht.


10.07.2025  Ankündigung

Obwohl der Umbau / die Modernisierung des Gehlberger Museumsparks noch nicht vollständig abgeschlossen ist, wird demnächst die Mineraliensusstellung in neuem Rahmen präsentiert. Hier die Ankündigung:


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.