Autor: Reinhard Schmidt (2022)
Am 15.04. verstarb völlig überraschen der bisherige Vorsitzende des Schneekopfvereins Manfred Bechstein. 1)
![]() Abb. 1995-010 |
Am 11. August wurde die Vereinsfahne des Schneekopfvereins geweiht.
![]() |
Nicht am 16.04., sondern 4 Monate und 4 Tage später begannen in Gehlberg die Feierlichkeiten zu 350 Jahre Gehlberg, also vom 18. bis 20.08.1995.
![]() Oben das umfangreiche Programm im Detail.
|
![]() |
|
![]() Vorbereitung auf dem Parkplatz auf dem Ritter. Links 2 alte Vereinsfahnen (Gesangsverein, Turnverein), rechts die neue Fahne des Schneekopfvereins. |
![]() v. l.: Waldemar und Edlinde Schramm, Manfred Kühn mit Ziege Marlene |
![]() v. l.: Christa R. und Anni Sch. (Die Personen wurden identifiziert von Peter Wagner.) |
|
![]() Waltraud und Klaus Gebser (Die Personen wurden identifiziert von Peter Wagner.) |
![]() Der Schneekopfverein in perfekter Marschordnung. |
![]() Abb. 1995-018 Schlagartig setzte Regen ein. |
![]() |
![]() Auch die "alten" Bänke der Gehlberger Schule waren zu sehen. 1) |
![]() R. Schmidt hatte sie bis zu seiner Pensionierung in seiner Grundschule am Roten Berg in Erfurt gehegt, gepflegt ausgestellt. 2017 kamen sie zurück nach Gehlberg. |
![]() Fahrzeugschau der Feuerwehren auf dem Sportplatz |
![]() Im Festzelt der Spielmannszug Oberlistingen. |
![]() Das „Gehlberg-Lied“, eingeübt unter Leitung von Pfarrer Keil und Ehefrau, wird gesungen. |
![]() Diesen Teller bekam Frau Elke Wehner als Anerkennung für das von ihr verfasste "Gehlberg-Lied". |
![]() |
Am 04.10.1995 wurde der Abriss der beiden Radome auf dem Schneekopf abgeschlossen. Bis etwa zum Jahresende schlossen sich die Abrissarbeiten für die übrigen Gebäude an. 1)
|
![]() Nur noch Schutt
|
Am 13.12. erhielt der Schneekopfverein Fördermittel in Höhe von 5000 DM für die Instandsetzung der Vereinshütte. Letztere hatte man am 1. Mai von den Kleintierzüchtern/Tierschutzverein überschrieben bekommen (ehemalige „Walthershütte“ mit Anbau). 1)
Im Oktober meldet die „Docter-Optic“ Konkurs an. Der bisherige Betriebsleiter Güttich übernimmt die Hütte in eigener Regie.
Nach umfangreichen Umbauten übernahm 1995 (bis 2001) ein Herr Wahl aus Hessen das frühere Gasthaus zum Hirsch.
Nach umfangreichen Umbauten übernahm 1995 (bis 2001) ein Herr Wahl aus Hessen das frühere Gasthaus zum Hirsch.
1) Chronik des Schneekopfvereins Gehlberg